<span style='font-size:110%;'>Wann es Zeit für ein Upgrade ist und wann nicht</span><br><div style='font-size:67%;line-height: 1.4;'>Das richtige Gespür dafür entwickeln, ob und wann Auto, Haus, Job & Co. verbessert werden sollen</div>

Wann es Zeit für ein Upgrade ist und wann nicht
Das richtige Gespür dafür entwickeln, ob und wann Auto, Haus, Job & Co. verbessert werden sollen

Das Leben in den 30ern fühlt sich so an, als ob man in fast allen Lebensbereichen "Upgrades" anstehen. Als technikaffiner Mann ist mir dieser Begriff sehr vertraut - ein Upgrade bedeutet technisch gesehen häufig so etwas wie schnellerer Prozessor, mehr Speicherplatz, bessere Grafik usw. Seit ich etwa Ende 20 wurde scheint es mir, als ob sich...
<span style='font-size:110%;'>Mein Papa, der Unternehmer</span><br><div style='font-size:67%;line-height: 1.4;'>Eine kleine Ode an meinen Vater und sein unternehmerisches Lebenswerk</div>

Mein Papa, der Unternehmer
Eine kleine Ode an meinen Vater und sein unternehmerisches Lebenswerk

👩‍⚕️👨‍🔧 Wie die Jobs der Eltern Kinder beeinflussen Ein oft übersehener Einflussfaktor auf das Leben von Kindern und Jugendlichen sind die Berufe der Eltern. Es macht einen Unterschied, ob ich ein Lehrerkind bin und schulische Themen und pädagogische Haltungen den Alltag bestimmen oder ob mein Handwerkervater mit mir zusammen schon früh eigene Dinge zimmert. Die Schichtarbeit...
<span style='font-size:110%;'>Warum ich unserem Kind einmal empfehlen werde, nicht mehr als 200km wegzuziehen</span><br><div style='font-size:67%;line-height: 1.4;'>Ein fiktiver Brief zu den Nebenwirkungen moderner Bewegungsfreiheit</div>

Warum ich unserem Kind einmal empfehlen werde, nicht mehr als 200km wegzuziehen
Ein fiktiver Brief zu den Nebenwirkungen moderner Bewegungsfreiheit

Mein lieber Junge, nun bist du mit der Schule fertig und die Welt steht dir offen. Meinen herzlichsten Glückwunsch dazu - was für eine Wegstecke du nun schon geschafft hast! Leider wirst du nun quasi gezwungen, direkt die nächste Wegetappe zu gehen und das kann – ich spreche aus Erfahrung – so richtig, richtig schwer sein. ...
<span style='font-size:110%;'>Always on the run</span><br><div style='font-size:67%;line-height: 1.4;'>Wie mächtig der Mindener ESC-Teilnehmer die Orientierungs- und Rastlosigkeit in der Moderne und bei mir selbst besingt</div>

Always on the run
Wie mächtig der Mindener ESC-Teilnehmer die Orientierungs- und Rastlosigkeit in der Moderne und bei mir selbst besingt

Ich hatte mal einen Schüler, nennen wir ihn Jan, der war lebensfroh, lustig und ganz vernarrt in den Eurovision Song Contest (ESC). Ich weiß nicht genau warum, aber Jan mochte diese Mischung aus Musik, Show, europäische Folklore und Wettbewerb. Eines Schultags hielt ich eine Morgenandacht zum Thema Frieden und spielte ihm zur Ehre die erste deutsche...
<span style='font-size:110%;'>Soziale Mentalitäten, Traumbilder und Realitäten – Einleben in Minden Teil 2</span><br><div style='font-size:67%;line-height: 1.4;'>Wie die deutsche Kultur dem Freundschaftsaufbau oft im Wege steht</div>

Soziale Mentalitäten, Traumbilder und Realitäten – Einleben in Minden Teil 2
Wie die deutsche Kultur dem Freundschaftsaufbau oft im Wege steht

Nach dem ersten Teil über die ersten vier Lektionen aus einem Jahr Minden folgt hier der zweite Teil. Der thematische Überbau dieses Teils ist das soziale Leben, während es im ersten Teil primär um Stadt & Kultur ging. Im anschließenden dritten Teil geht es um Entschlossenheit und Engagement. 5. Deutsche Kultur macht Kontaktaufbau nicht immer einfach...
photo of lighted tealight candles

Ein Licht gegen Hass
Die Irrationalität des Antisemitismus

Die einzige Person mit jüdischen Wurzeln, die ich mal persönlich kennengelernt habe, heißt Noemi. Wir gingen in den selben Latinumskurs und erhofften uns Feinschliff vor der großen Prüfung. Noemi war eine kosmopolitische, lustige und offene Studentin, aber nicht sonderlich religiös. Sie erzählte mir mal von jüdischen Chanukka-Fest und der schönen Lichtsymbolik – das war für sie...
<span style='font-size:110%;'>Die Angst vorm Spießertum</span><br><div style='font-size:67%;line-height: 1.4;'>Warum mir das Motto "My home is my castle" widerstrebt</div>

Die Angst vorm Spießertum
Warum mir das Motto "My home is my castle" widerstrebt

Vor kurzem machte ich mit einem alten Freund mal wieder eine Radtour, dieses Mal ging es die Weser hoch bis nach Cuxhaven. Während die Landschaften ganz nett waren, trübte ein Eindruck meine Radelfreude: Es war kaum "Leben" zu sehen. Wir fuhren durch kleine Ortschaften, vorbei an vielen schönen Einfamilienhäusern mit top gepflegten Gärten und frisch gemähten...
<span style='font-size:110%;'>Wenn Kellerkinder weinen</span><br><div style='font-size:67%;line-height: 1.4;'>Ein Nachruf an einen meiner größten Vorbilder</div>

Wenn Kellerkinder weinen
Ein Nachruf an einen meiner größten Vorbilder

Wenn eine Person des öffentlichen Lebens stirbt, ruft dies selten eine tiefere Reaktion in mir hervor. Als Apple-Fanboy war ich über den Tod von Steve Jobs 2011 etwas traurig, da ich mir zuvor unzählige Interviews, Keynotes und dergleichen angeschaut hatte und das Gefühl hatte, Steve und seine Visionen und sein Denken etwas besser zu kennen. Doch...
<span style='font-size:110%;'>Die Ruhe und das Glück des Radfahrens</span><br><div style='font-size:67%;line-height: 1.4;'>und warum Wanderprediger eigentlich Wanderprediger sind</div>

Die Ruhe und das Glück des Radfahrens
und warum Wanderprediger eigentlich Wanderprediger sind

Vor kurzem stöhnten meine Schüler über die Vielzahl der Arbeitsblätter und wiesen auf die vielen armen Bäume hin, die meinetwegen gefällt werden mussten. Ich erwiderte, dass ich zumindest kein Auto fahre und von diesem CO2-Ersparnis könnte ich sicherlich noch viele Schülergenerationen mit Arbeitsblättern beglücken. Auf diesen Einwand reagierten meine Oberstufenkursteilnehmer, für die der Führerschein und das...