Ich hatte in der letzten Zeit zwei längere Gespräche, die mir nachgegangen sind. Das eine war mit einer mir fremden jungen Psychologin im Zug und das andere mit einem mir nahestehenden Menschen. In beiden Gesprächen kristallisierte sich eine gewisse Grundangst über die Zukunft heraus, die sich symbolträchtig in der Skepsis äußerte, wie man jetzt noch … Weiterlesen Warum es sich lohnt, in diese Welt noch Kinder zu setzen
Kategorie: Glauben
Die Angst vorm Spießertum
Vor kurzem machte ich mit einem alten Freund mal wieder eine Radtour, dieses Mal ging es die Weser hoch bis nach Cuxhaven. Während die Landschaften ganz nett waren, trübte ein Eindruck meine Radelfreude: Es war kaum "Leben" zu sehen. Wir fuhren durch kleine Ortschaften, vorbei an vielen schönen Einfamilienhäusern mit top gepflegten Gärten und frisch … Weiterlesen Die Angst vorm Spießertum
Hingehaltene Hoffnung macht das Herz krank
Letztens im Urlaub saß ich mit Luise an einem ruhigen schottischen Gewässer und wir lasen diesen kleinen Weisheitsspruch, der uns beide ansprach und in ein langes Gespräch verwickelte und den ich seitdem nicht aus dem Kopf bekomme: „Hingehaltene Hoffnung macht das Herz krank; ein erfüllter Wunsch aber ist ein Baum des Lebens.“ (Sprüche 13,12) Der … Weiterlesen Hingehaltene Hoffnung macht das Herz krank
Wenn Kellerkinder weinen
Wenn eine Person des öffentlichen Lebens stirbt, ruft dies selten eine tiefere Reaktion in mir hervor. Als Apple-Fanboy war ich über den Tod von Steve Jobs 2011 etwas traurig, da ich mir zuvor unzählige Interviews, Keynotes und dergleichen angeschaut hatte und das Gefühl hatte, Steve und seine Visionen und sein Denken etwas besser zu kennen. … Weiterlesen Wenn Kellerkinder weinen
Warum verwirrte Wanderer nicht immer einen Helikopter brauchen
Es gibt Geschichten, aus denen man im Alter herauswächst. Wenn ich an meinen jugendlichen Filmkonsum denke, muss ich etwas schmunzeln, was mich damals so an Geschichten begeistert hat. Ein wöchentliches Highlight war „Alarm für Cobra 11“ am Donnerstagabend. Zusammen mit meinem Papa schaute ich mir wilde Verfolgungsjagden auf der Autobahn an und fieberte mit Kommissar … Weiterlesen Warum verwirrte Wanderer nicht immer einen Helikopter brauchen
Schlaf in himmlischer Ruh’
Die letzten Wochen zwischen Umzug, Einrichten, Ankommen, Besuchen, Erzählen, Unterrichten und Weihnachtsorga waren voll, erlebnisreich und spannend, aber auch ermüdend. Meine Augen gaben oftmals schnell nach, wenn ich nachmittags zu Hause auf dem Sessel einsank. Ich weiß nicht, ob ich einfach nur älter werde, ob meine Ernährung nicht optimiert oder mein Rhythmus ungesund ist oder … Weiterlesen Schlaf in himmlischer Ruh’
Zwischen Abschiedsschmerz und Zuversicht – Gefühle zum Umzug aus der schönsten Stadt der Welt
Es ist der 31. Oktober 2022. Ein Tag, der sich schon seit Jahren wie die sicher kommende Abenddämmerung nach einem langen Sonnentag schleichend angekündigt hat und nun ganz real wird: Es ist unser und mein vorerst letzter Tag als Bewohner von Münster. Vor ein paar Tagen haben wir schon mit viel lieber Hilfe unsere ganzen … Weiterlesen Zwischen Abschiedsschmerz und Zuversicht – Gefühle zum Umzug aus der schönsten Stadt der Welt
Warum die schönsten Dinge oft so schwer zu sagen sind
„Warum müssen wir eigentlich Geschichte lernen?“ Diese Frage stellte mir ein Siebtklässler neulich, als wir uns mit der einstigen Inkakultur und dem europäischen Kolonialismus beschäftigten. „Ich meine, warum soll ich etwas über so alte Kulturen und ihre Religion lernen, an die ich sowieso nicht glaube? Das hat doch nichts mehr mit uns heute zu tun“ … Weiterlesen Warum die schönsten Dinge oft so schwer zu sagen sind
Gesundheit ist nicht alles, aber…
„Gesundheit ist nicht alles... aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Diese simple Lebensweisheit war im pandemiegeprägten Jahr 2021 wohl so relevant wie selten. Während einige Menschen eher den ersten Teil des Satzes betonen und sich für die Freuden und Freiheiten eines möglichst „normalen“ Alltags starkmachen, stellen Andere eher den Gesundheitsschutz, ohne den alles andere zwecklos … Weiterlesen Gesundheit ist nicht alles, aber…
Mit Waffe im Anschlag und Macht in den Fingern
Mit Flip-Flops am Strand und hinter uns gambische Soldaten mit einem gigantischen Maschinengewehr auf einem Jeep. Ein durchaus gewagtes Urlaubsbild, welches ich letztens bei der Fotoorganisation wiederentdeckte und die mich an eine seltsame Realität erinnerte, die damals alltäglich war: In meinen Aufenthalten in Afrika sah ich immer wieder Waffen in der Öffentlichkeit. Egal ob Senegal, … Weiterlesen Mit Waffe im Anschlag und Macht in den Fingern