Die letzten Wochen zwischen Umzug, Einrichten, Ankommen, Besuchen, Erzählen, Unterrichten und Weihnachtsorga waren voll, erlebnisreich und spannend, aber auch ermüdend. Meine Augen gaben oftmals schnell nach, wenn ich nachmittags zu Hause auf dem Sessel einsank. Ich weiß nicht, ob ich einfach nur älter werde, ob meine Ernährung nicht optimiert oder mein Rhythmus ungesund ist oder … Weiterlesen Schlaf in himmlischer Ruh’
Kategorie: Glauben
Zwischen Abschiedsschmerz und Zuversicht – Gefühle zum Umzug aus der schönsten Stadt der Welt
Es ist der 31. Oktober 2022. Ein Tag, der sich schon seit Jahren wie die sicher kommende Abenddämmerung nach einem langen Sonnentag schleichend angekündigt hat und nun ganz real wird: Es ist unser und mein vorerst letzter Tag als Bewohner von Münster. Vor ein paar Tagen haben wir schon mit viel lieber Hilfe unsere ganzen … Weiterlesen Zwischen Abschiedsschmerz und Zuversicht – Gefühle zum Umzug aus der schönsten Stadt der Welt
Warum die schönsten Dinge oft so schwer zu sagen sind
„Warum müssen wir eigentlich Geschichte lernen?“ Diese Frage stellte mir ein Siebtklässler neulich, als wir uns mit der einstigen Inkakultur und dem europäischen Kolonialismus beschäftigten. „Ich meine, warum soll ich etwas über so alte Kulturen und ihre Religion lernen, an die ich sowieso nicht glaube? Das hat doch nichts mehr mit uns heute zu tun“ … Weiterlesen Warum die schönsten Dinge oft so schwer zu sagen sind
Gesundheit ist nicht alles, aber…
„Gesundheit ist nicht alles... aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Diese simple Lebensweisheit war im pandemiegeprägten Jahr 2021 wohl so relevant wie selten. Während einige Menschen eher den ersten Teil des Satzes betonen und sich für die Freuden und Freiheiten eines möglichst „normalen“ Alltags starkmachen, stellen Andere eher den Gesundheitsschutz, ohne den alles andere zwecklos … Weiterlesen Gesundheit ist nicht alles, aber…
Mit Waffe im Anschlag und Macht in den Fingern
Mit Flip-Flops am Strand und hinter uns gambische Soldaten mit einem gigantischen Maschinengewehr auf einem Jeep. Ein durchaus gewagtes Urlaubsbild, welches ich letztens bei der Fotoorganisation wiederentdeckte und die mich an eine seltsame Realität erinnerte, die damals alltäglich war: In meinen Aufenthalten in Afrika sah ich immer wieder Waffen in der Öffentlichkeit. Egal ob Senegal, … Weiterlesen Mit Waffe im Anschlag und Macht in den Fingern
Meine Fahrradtasche zwischen Alltag und Abenteuer
Als ich vor kurzem eines grauen Samstags meinen schweren Einkauf in die leicht-spießbürgerliche türkise Fahrradtasche bugsierte und diese an meinem Rad befestigte, wurde ich plötzlich mit Erinnerungen an einen kleinen Abenteuerurlaub im letzten Sommer überwältigt: Im Juli 2020 fuhr ich mit einem Freund eine Woche lang mit dem Rad von der Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (oder … Weiterlesen Meine Fahrradtasche zwischen Alltag und Abenteuer
Ganz dickes Eis
Vor lauter Verzückung über die seltenen winterlichen Verhältnisse vor Ort kommt nun schon die zweite Winteranalogie innerhalb einer Woche. Dieses Mal geht es nicht um den Schnee auf dem Weg, sondern um das Eis auf dem See. Ausgelöst durch den zunehmend gefrierenden Aasee vor der Haustür stellen sich viele Münsteraner die Frage, ob dieser betretbar … Weiterlesen Ganz dickes Eis
Willkommenskultur in der Krise
Auf einer kleinen Tafel im Hauseingang steht "Herzlich willkommen - Bassi & Luise". Das Haus ist sauber, der Tisch ist gedeckt. Noch wichtiger: Die Begrüßung ist herzlich, die Umarmung kräftig, das Gesprächsinteresse echt. So erlebe ich zumeist das Ankommen zu Hause bei meinen Eltern. Besonders meine Mutter pflegt eine liebevolle Willkommenskultur, die mehr Heimatgefühl bei … Weiterlesen Willkommenskultur in der Krise
Nicht da und doch da
Videokonferenzen sind zuweilen eine verwirrende Angelegenheit. Man sitzt in seinem Zimmer, alleine oder zu zweit, schaut in einen Bildschirm und sieht und spricht darüber mit Menschen, die eigentlich nicht da sind. Es entsteht ein Gefühl von Nähe, die aber nicht wirklich greifbar ist. Kaum ist der Laptop zugeklappt, sind die Schüler, Mitspieler oder Hauskreisgenossen; ja … Weiterlesen Nicht da und doch da
Meine sieben widersprüchlichen Corona-Gefühle
Ich weiß manchmal nicht, was ich beim Thema Corona fühlen soll. Dieser Satz mag seltsam klingen, da Gefühle doch „natürlich“ entstehen sollten und man sich nicht entscheidet, was man wann fühlt. Als eher verkopfter Mensch habe ich aber schon den Eindruck, dass wir nicht schutzlos unseren Gefühlen ausgeliefert sind und grobe Richtungen vorgeben können. Manchmal … Weiterlesen Meine sieben widersprüchlichen Corona-Gefühle