Schlaf in himmlischer Ruh’

Die letzten Wochen zwischen Umzug, Einrichten, Ankommen, Besuchen, Erzählen, Unterrichten und Weihnachtsorga waren voll, erlebnisreich und spannend, aber auch ermüdend. Meine Augen gaben oftmals schnell nach, wenn ich nachmittags zu Hause auf dem Sessel einsank. Ich weiß nicht, ob ich einfach nur älter werde, ob meine Ernährung nicht optimiert oder mein Rhythmus ungesund ist oder … Weiterlesen Schlaf in himmlischer Ruh’

Was interessiert mich das Wetter von morgen? Vom Leben mit Prognosen

Wann schauen wir wohl am häufigsten in die Wetterapp? Vor dem Urlaub? Vor dem Aaseepicknick, OpenAir-Konzert oder einem anderen Outdoor-Event? Bei mir war es wohl kurz vor der Hochzeit 2019. Kaum ein Tag, abgesehen von Examensprüfungen, wird wohl so minutiös geplant wie dieser, schließlich feiert man ihn (allein schon angesichts der mühseligen Vorbereitungen) in der … Weiterlesen Was interessiert mich das Wetter von morgen? Vom Leben mit Prognosen

Willkommenskultur in der Krise

Auf einer kleinen Tafel im Hauseingang steht "Herzlich willkommen - Bassi & Luise". Das Haus ist sauber, der Tisch ist gedeckt. Noch wichtiger: Die Begrüßung ist herzlich, die Umarmung kräftig, das Gesprächsinteresse echt. So erlebe ich zumeist das Ankommen zu Hause bei meinen Eltern. Besonders meine Mutter pflegt eine liebevolle Willkommenskultur, die mehr Heimatgefühl bei … Weiterlesen Willkommenskultur in der Krise

Meine sieben widersprüchlichen Corona-Gefühle

Photo by Tengyart on Unsplash

Ich weiß manchmal nicht, was ich beim Thema Corona fühlen soll. Dieser Satz mag seltsam klingen, da Gefühle doch „natürlich“ entstehen sollten und man sich nicht entscheidet, was man wann fühlt. Als eher verkopfter Mensch habe ich aber schon den Eindruck, dass wir nicht schutzlos unseren Gefühlen ausgeliefert sind und grobe Richtungen vorgeben können. Manchmal … Weiterlesen Meine sieben widersprüchlichen Corona-Gefühle

Schwere Bürden & leichte Weihnachten

An manchen Tagen fühlt sich mein Weg zur Schule ein wenig schwer an. Eigentlich übe ich meinen Lehrberuf gerne aus, mit Lockerheit, flotten Sprüchen und allerlei anderen Dummheiten, für die mich meine Freunde und auch einige Schüler kennen. Aber all diese Leichtigkeit meiner öffentlichen Persona kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich auf dem Schulweg eine … Weiterlesen Schwere Bürden & leichte Weihnachten

50 Jahre BAföG und mein Ringen um authentische Dankbarkeit

Gestern vor 50 Jahren wurde das Ausbildungsförderungsgesetz verkündet. Arbeiterkinder und sonstige junge Menschen aus einkommensschwachen Familien sollten es einfacher haben, zu studieren oder eine Ausbildung anzufangen. Das erfuhr ich im (grandiosen) Podcast „WDR-Zeitzeichen“. Als ehemaliger BAföG-Empfänger hat mich dieses Jubiläum daran erinnert, wie dankbar ich für diese staatliche Einrichtung sein sollte und auch bin. Mein … Weiterlesen 50 Jahre BAföG und mein Ringen um authentische Dankbarkeit

„Nützt ja nix!“ Von Raddiebstählen und anderen Alltagsfrustrationen 😩

Vor ein paar Wochen wurde mir mein Rad gestohlen. Das dritte Mal in 1 ½ Jahren. Der Hattrick war voll und meine Wut auch… Ich kann mich noch sehr gut an die Momente der Realisierung erinnern – froh, mit der Arbeit fertig oder gerade wieder in Münster zu sein, gehe ich zum Platz hin, wo … Weiterlesen „Nützt ja nix!“ Von Raddiebstählen und anderen Alltagsfrustrationen 😩

Vor dem Examen – Von Angst zur Zuversicht und zurück 😨🙏

Ich hatte mich eigentlich entschieden, erst nach meinem finalen Ref-Examen (Ende September) wieder zu bloggen, um mich bis dahin voll auf eben dieses konzentrieren zu können. Aber das mit der Konzentration ist sowieso so eine Sache. Ich hätte mühelos 10 Blogposts in der Zeit schreiben können, die ich nicht für das Vorbereiten verwendet habe, sondern … Weiterlesen Vor dem Examen – Von Angst zur Zuversicht und zurück 😨🙏