Schlaf in himmlischer Ruh’

Die letzten Wochen zwischen Umzug, Einrichten, Ankommen, Besuchen, Erzählen, Unterrichten und Weihnachtsorga waren voll, erlebnisreich und spannend, aber auch ermüdend. Meine Augen gaben oftmals schnell nach, wenn ich nachmittags zu Hause auf dem Sessel einsank. Ich weiß nicht, ob ich einfach nur älter werde, ob meine Ernährung nicht optimiert oder mein Rhythmus ungesund ist oder … Weiterlesen Schlaf in himmlischer Ruh’

Zwischen Abschiedsschmerz und Zuversicht – Gefühle zum Umzug aus der schönsten Stadt der Welt

Es ist der 31. Oktober 2022. Ein Tag, der sich schon seit Jahren wie die sicher kommende Abenddämmerung nach einem langen Sonnentag schleichend angekündigt hat und nun ganz real wird: Es ist unser und mein vorerst letzter Tag als Bewohner von Münster. Vor ein paar Tagen haben wir schon mit viel lieber Hilfe unsere ganzen … Weiterlesen Zwischen Abschiedsschmerz und Zuversicht – Gefühle zum Umzug aus der schönsten Stadt der Welt

Als wir das Spiel zur Seite legten

cityscapes during nighttime

Ich war 11 und spielte am Dienstagnachmittag zu Hause mit Tobi, meinem Schulfreund. Ich weiß noch ziemlich genau, wie meine Mutter emotional aufgelöst und aufgewühlt vom Einkaufen nach Hause kam und ins Haus hineinrief: "Amerika wurde angegriffen! Im Radio sprechen sie nur noch davon. Es droht Krieg." Der kleine Fernseher wurde eingeschaltet. Immer und immer … Weiterlesen Als wir das Spiel zur Seite legten

Warum ich noch alte Tassen im Schrank habe

"50 Shades of Earl Grey" "Keep calm and pretend it's on the lesson plan" "I donut care" Diese und andere Tassenweisheiten stehen in unserem Küchenschrank. Jeder Studi kann wohl seine ganz eigenen Tassensprüche zum Besten geben. "Der frühe Vogel kann mich mal", "I need a little bit of coffee and a whole lot of Jesus" … Weiterlesen Warum ich noch alte Tassen im Schrank habe

All I want for Christmas 🎁

Eine der schwierigsten Fragen, die mir im Dezember gestellt werden, lautet: „Was wünscht du dir denn?“  Wichteln unter Erwachsenen, dazu in meiner Familie, ist ohnehin keine leichte Angelegenheit. Meine überaus kreativen und liebevollen Schwestern nebst meiner allseits fürsorglichen Mutter (mein Vater ist meist recht schmerzbefreit und stellt spröde Amazon-Links in den Wichtel-O-Maten) machen sich viele … Weiterlesen All I want for Christmas 🎁

Meine sieben widersprüchlichen Corona-Gefühle

Photo by Tengyart on Unsplash

Ich weiß manchmal nicht, was ich beim Thema Corona fühlen soll. Dieser Satz mag seltsam klingen, da Gefühle doch „natürlich“ entstehen sollten und man sich nicht entscheidet, was man wann fühlt. Als eher verkopfter Mensch habe ich aber schon den Eindruck, dass wir nicht schutzlos unseren Gefühlen ausgeliefert sind und grobe Richtungen vorgeben können. Manchmal … Weiterlesen Meine sieben widersprüchlichen Corona-Gefühle

Warum Valentinstag immer Freitags sein sollte

Eigentlich hatte ich weder vor, allzu persönlich über Liebe und Ehe öffentlich zu schreiben noch dem kitschig-kommerzialisierten Valentinstag besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Aber gerade küsste mich die Muse und so werfe ich meine Grundsätze kurz über Bord, for the sake of love ❤️ Einer meiner Lieblingstage ist schon immer der Freitag gewesen. Zwar haben Samstage … Weiterlesen Warum Valentinstag immer Freitags sein sollte

Als Hiesiger unter Russlanddeutschen

Lehrerzimmer, große Pause. Mein Kollege und Sitznachbar starrt auf mein selbstgestaltetes, frisch gedrucktes Arbeitsblatt voller Piktogramme und anderer fancy Designelemente. Sein trockener und entlarvender Kommentar: „Man merkt, dass du noch keine Kinder hast“. Solch eine Bemerkung entspringt einerseits dem natürlichen Erfahrungsvorsprung eines Mitmenschen, andererseits aber auch einer besonderen Lebensweise einer faszinierenden Kultur, mit der ich … Weiterlesen Als Hiesiger unter Russlanddeutschen