Warum ich noch alte Tassen im Schrank habe

Warum ich noch alte Tassen im Schrank habe

"50 Shades of Earl Grey" "Keep calm and pretend it's on the lesson plan" "I donut care" Diese und andere Tassenweisheiten stehen in unserem Küchenschrank. Jeder Studi kann wohl seine ganz eigenen Tassensprüche zum Besten geben. "Der frühe Vogel kann mich mal", "I need a little bit of coffee and a whole lot of Jesus" -...
Redet doch miteinander!

Redet doch miteinander!

Eine der Segnungen dieser Osterferien war für mich, mal wieder Zeit dafür zu haben, ein „richtig gutes Buch zu lesen“ - kein pragmatisches-belehrendes Sachbuch, sondern ein langer Roman, der einen mitreißt und die nüchterne Realität vergessen lässt. Eine Sache, die mich beim Lesen immer wieder fasziniert, ist das Zusammenspiel von Aktion und Reaktion, von Gespräch und Reflexion....
Ganz dickes Eis

Ganz dickes Eis

Vor lauter Verzückung über die seltenen winterlichen Verhältnisse vor Ort kommt nun schon die zweite Winteranalogie innerhalb einer Woche. Dieses Mal geht es nicht um den Schnee auf dem Weg, sondern um das Eis auf dem See. Ausgelöst durch den zunehmend gefrierenden Aasee vor der Haustür stellen sich viele Münsteraner die Frage, ob dieser betretbar ist. ...
Vor der eigenen Haustür kehren

Vor der eigenen Haustür kehren

Nachdem in der Nacht zu Sonntag über Nacht nahezu unbekannte Schneemassen auf Münster fielen und die Stadt in ein weißes Wunderland verzauberten, hörte man schon früh morgens im Bett liegend Metall über Stein kratzen – die Nachbarn begannen, den Schnee vor ihrer Haustür zur Seite zur schieben und somit die Natur zu zähmen und ein Stück...
Eine Ode an Aaseespaziergänge

Eine Ode an Aaseespaziergänge

Ich hätte nie gedacht, dass es mal trendy sein wird, spazieren zu gehen. Für Erwachsene, ja, vielleicht auch für diese verliebten Pärchen Arm in Arm. Aber doch nicht wir jungen Leute! Als meine Eltern früher mit uns Kindern sonntags „spazieren“ wollten, graute es mir. Einfach nur rumlaufen in der kargen ostfriesischen Landschaft und dabei zu Gesprächen...
All I want for Christmas 🎁

All I want for Christmas 🎁

Eine der schwierigsten Fragen, die mir im Dezember gestellt werden, lautet: „Was wünscht du dir denn?“  Wichteln unter Erwachsenen, dazu in meiner Familie, ist ohnehin keine leichte Angelegenheit. Meine überaus kreativen und liebevollen Schwestern nebst meiner allseits fürsorglichen Mutter (mein Vater ist meist recht schmerzbefreit und stellt spröde Amazon-Links in den Wichtel-O-Maten) machen sich viele Gedanken,...
Warum „Die 5 Sprachen der Liebe“ für mich großer Humbug sind

Warum „Die 5 Sprachen der Liebe“ für mich großer Humbug sind

Eigentlich liebe ich Theorien, Modelle und Kategorisierungen. Sie helfen mir die Welt um mich herum besser zu ordnen und es macht mir Spaß, mit ihnen zu arbeiten und zu „spielen“. Erst letztens ersann ich eine neue Theorie, in der ich alle Christen in „Psalmen“- und „Sprüche“-Typen einteilte - aber das ist eine andere Geschichte… Ein Kategorisierungssystem,...
30 Jahre Wiedervereinigung und der Mangel an intensiven Gefühlen

30 Jahre Wiedervereinigung und der Mangel an intensiven Gefühlen

Wir feiern 30 Jahre Wiedervereinigung. Yay... Wenn ich ehrlich bin, will ein Gefühl der Ekstase bei mir nicht so recht aufkommen. Wie denn auch, wenn er auf einem Samstag liegt und die Schule nicht ausfällt? Okay, etwas ernster: Ich bin zwar dankbar für die friedliche Revolution und finde als Geschichtslehrer die Ereignisse vor, um und nach...
Fragiles Vertrauen

Fragiles Vertrauen

Auf einem sonnigen Spaziergang im beschaulichen Gelderland der Niederlande fanden Luise und ich ein Langnese-Schild neben einer Windmühle. Als wir in den kleinen Laden eintraten, war keiner da. Zunächst vermutete ich, der Shopbesitzer ist wahrscheinlich gerade auf Toilette und kommt gleich wieder. Aber nachdem wir uns etwas umgeschaut hatten, stellten wir fest, dass dies ein reiner...
Willkommenskultur in der Krise

Willkommenskultur in der Krise

Auf einer kleinen Tafel im Hauseingang steht "Herzlich willkommen - Bassi & Luise". Das Haus ist sauber, der Tisch ist gedeckt. Noch wichtiger: Die Begrüßung ist herzlich, die Umarmung kräftig, das Gesprächsinteresse echt. So erlebe ich zumeist das Ankommen zu Hause bei meinen Eltern. Besonders meine Mutter pflegt eine liebevolle Willkommenskultur, die mehr Heimatgefühl bei mir...