Es gibt Geschichten, aus denen man im Alter herauswächst. Wenn ich an meinen jugendlichen Filmkonsum denke, muss ich etwas schmunzeln, was mich damals so an Geschichten begeistert hat. Ein wöchentliches Highlight war „Alarm für Cobra 11“ am Donnerstagabend. Zusammen mit meinem Papa schaute ich mir wilde Verfolgungsjagden auf der Autobahn an und fieberte mit Kommissar … Weiterlesen Warum verwirrte Wanderer nicht immer einen Helikopter brauchen
Warum jeder Link einen Begleittext haben sollte
Heute bei einem Schülerreferat habe ich mich als Lehrer wieder mal von meiner etwas nervigen Seite gezeigt. Bei der Feedbackrunde im Anschluss mäkelte ich bei einer Gruppe, die last- minute- Notenverbesserungsmaßnahmen ergreifen wollte und wohl nur froh war, ihre Präsentation hinter sich gebracht zu haben, etwas herum. Mein Hauptkritikpunkt - das eingebettete Video wurde nicht … Weiterlesen Warum jeder Link einen Begleittext haben sollte
Schlaf in himmlischer Ruh’
Die letzten Wochen zwischen Umzug, Einrichten, Ankommen, Besuchen, Erzählen, Unterrichten und Weihnachtsorga waren voll, erlebnisreich und spannend, aber auch ermüdend. Meine Augen gaben oftmals schnell nach, wenn ich nachmittags zu Hause auf dem Sessel einsank. Ich weiß nicht, ob ich einfach nur älter werde, ob meine Ernährung nicht optimiert oder mein Rhythmus ungesund ist oder … Weiterlesen Schlaf in himmlischer Ruh’
Zwischen Abschiedsschmerz und Zuversicht – Gefühle zum Umzug aus der schönsten Stadt der Welt
Es ist der 31. Oktober 2022. Ein Tag, der sich schon seit Jahren wie die sicher kommende Abenddämmerung nach einem langen Sonnentag schleichend angekündigt hat und nun ganz real wird: Es ist unser und mein vorerst letzter Tag als Bewohner von Münster. Vor ein paar Tagen haben wir schon mit viel lieber Hilfe unsere ganzen … Weiterlesen Zwischen Abschiedsschmerz und Zuversicht – Gefühle zum Umzug aus der schönsten Stadt der Welt
Die Ruhe und das Glück des Radfahrens
Vor kurzem stöhnten meine Schüler über die Vielzahl der Arbeitsblätter und wiesen auf die vielen armen Bäume hin, die meinetwegen gefällt werden mussten. Ich erwiderte, dass ich zumindest kein Auto fahre und von diesem CO2-Ersparnis könnte ich sicherlich noch viele Schülergenerationen mit Arbeitsblättern beglücken. Auf diesen Einwand reagierten meine Oberstufenkursteilnehmer, für die der Führerschein und … Weiterlesen Die Ruhe und das Glück des Radfahrens
10x frischere Küsse
Diese Mundspülung steht bei uns im Schrank. Als ich letztens mit Verstand auf die Packung schaute, musste ich etwas schmunzeln. Da verspricht ein Mundspülungshersteller, so etwas intimes wie einen Kuss zu verbessern und das gleich 10-fach. Ich habe mich gefragt, ob man so eine Behauptung auf einer Packung nicht wissenschaftlich belegen müsste. Woher die Zahl? … Weiterlesen 10x frischere Küsse
Marbeck
Es war einmal ein friedliches und glückseliges Dorf im fernen Auenland, weit weg von den bösen Machenschaften Saurons. Die kleinen Leute lebten einträchtig und unbekümmert in den Tag hinein, feierten Feste und lebten im Einklang mit sich selbst und ihrer Umgebung. So ähnlich stelle ich mir das Leben in Marbeck, einem kleinen Dorf im westlichen … Weiterlesen Marbeck
Was interessiert mich das Wetter von morgen? Vom Leben mit Prognosen
Wann schauen wir wohl am häufigsten in die Wetterapp? Vor dem Urlaub? Vor dem Aaseepicknick, OpenAir-Konzert oder einem anderen Outdoor-Event? Bei mir war es wohl kurz vor der Hochzeit 2019. Kaum ein Tag, abgesehen von Examensprüfungen, wird wohl so minutiös geplant wie dieser, schließlich feiert man ihn (allein schon angesichts der mühseligen Vorbereitungen) in der … Weiterlesen Was interessiert mich das Wetter von morgen? Vom Leben mit Prognosen
Die Wetterapp: Warum man nur einen Ort eingespeichert haben sollte
Die Wetterapp – die harmloseste aller Apps? Die Wetterapp fristet meist ein recht unbedarftes Dasein auf unseren Smartphones – sie ist kein Teil der heiß geführten Debatten um die Gefahren von social media, sie polarisiert nicht, sammelt keine persönlichen Daten und in der Regel lockt sie auch nicht mit suchterregenden roten 1en. Sie zeigt nur … Weiterlesen Die Wetterapp: Warum man nur einen Ort eingespeichert haben sollte
Das Informatikhirn fürs analoge Leben
Die letzten Monate ist es hier auf dem Blog leider etwas ruhig geworden. Ein Grund dafür war, neben all der üblichen beruflichen und privaten Betriebsamkeit, dass ich zwischenzeitlich ziemlich viel Zeit in mein kleines Korrekturtool gesteckt habe, welches ich in der illusorischen Hoffnung entwickelt habe, die nächsten Korrekturjahrzehnte für mich und andere Leidensgenossen etwas annehmlicher … Weiterlesen Das Informatikhirn fürs analoge Leben